BC Hamm-Westen e.V.
Judo und Karate ________Verein für japanischen Kampfsport_____

Im Jahr 2001 wird das Sommerfest voraussichtlich vor den Sommerferien stattfinden (möglicher Termin: Sa 23.06.2001)

Für Interessierte sind hier noch die Berichte der letzten Jahre:

 

Sommerfest 2000: 

Reinfall des Jahres

Auch im Jahr 2000 fand wieder das große Sommerfest des BC Hamm-Westen statt. Am Samstag 02.09.2000 konnten wir den Zauberer Ludgero an der "Alten Schule" in Sandbochum begrüßen. Wegen eines verregneten Spätsommertages konnte die Hüpfburg nicht genutzt werden und es kamen nur die Hälfte der erwarteten Mitglieder, trotzdem hatten die übrigen 50 - 60 Teilnehmer Spaß und freuten sich über zwei Fahrräder als Hauptpreise in der Tombola (eines davon gestiftet von Fahrrad Wite, Ostenallee, Hamm).

 

Sommerfest 1999: 

BC Hamm-Westen feiert 30-jähriges Bestehen

Im Rahmen des Sommerfestes feierte der Karate- und Judo-Verein BC Hamm-Westen e.V. mit 120 Mitgliedern und Angehörigen die Gründung im Jahr 1969 auf dem Gelände der Begegnungsstätte "Alten Schule" in Hamm-Sandbochum.

Das Rahmenprogramm bestand aus Hüpfburg, Spielen für Kinder, Volleyballturnier für Erwachsene, Fußball, Kaffee und Kuchen und Grillen. Höhepunkt des Tages war der Besuch von Clown Püppi, einem ehemaligen Mitglied der Judo-Abteilung des BC Hamm-Westen. Die Kinder waren gefesselt von der Vorstellung des Clowns, der immer neue Überaschungen aus seiner Truhe hervorzauberte und die Kinder in die Show miteinbezog. Auch die Erwachsenen waren teilweise ebenso begeisterte Zuschauer wie die Kinder.

Zum Abschluß des Tages stand eine kleine Tombola auf der Tagesordnung. Die Hauptpreise, ein von der Firma Fahrrad Wite gestiftetes Jungenfahrrad und sechs Rundflüge über Hamm, ließen die Luft in der Begegnungsstätte in Sandbochum knistern. Zudem wurden zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei noch 192,- DM gespendet. Außerdem wurde noch einer der Rundflüge für 90,- DM versteigert. Der Erlös kommt ebenfalls den Erdbebenopfern zugute.

 

Sommerfest 1998

Nachdem 1997 erstmalig wieder ein Sommerfest ausgerichtet wurde, konnte beim zweiten Versuch eine Verbesserung in vielerlei Hinsicht festgestellt werden. Die Anlaufzeit für die Organisation wurde von 4 auf 10 Wochen verlängert. Anstatt Verlust hat die Vereinskasse einen Gewinn zu verzeichnen. Die neuen Räumlichkeiten sind so gut angekommen, daß eine Terminreservierung für die Weihnachtsfeier, die Jahreshauptversammlung und das nächste Sommerfest vorgenommen wurde.

Außerdem haben viel mehr Mitglieder auch mit angefaßt u.a. beim Spülen, Verkaufen, Saubermachen, Grillen. Danke auch an dieser Stelle nochmals allen, die Preise für die Tombola organisiert oder gespendet haben. Für das nächste Jahr könnte sich ja jemand umhören, ob eine kleine Reise oder ein Fahrrad aufzutreiben sind.

Auch die Teilnehmerzahl ist von 100 auf 120 gestiegen, sollte aber bei 170 Mitgliedern im nächsten Jahr höher sein. In 1999 könnten wir versuchen neben Fuß- und Volleyball auch noch Basketball anzubieten, indem wir eine Korbanlage mieten. (Bei wem? - Basketball-Verband?)

Für Anregungen, Kritik, Unterstützung usw. ist der Vergnügungsausschuß sehr dankbar. Je mehr Schultern so ein Fest oder auch andere Vereinsaktivitäten tragen, desto besser wird es und um so weniger Zeitaufwand entsteht für den einzelnen, denn es ist nicht zu vergessen, daß das alles ehrenamtlich ist. Von daher sind Rückmeldungen – insbesondere auch positive – ein kleiner Lohn. Oftmals wird eher Kritik als Lob geäußert. Diesmal meinte jemand: "Das mit der Organisation üben wir aber noch; ein Mikro hat bei der Tombola gefehlt." Dabei finde ich die Stimme des Kassenwartes eigentlich ganz gewaltig und durchdringlich – geschult beim jahrelangen Kindertraining.

 

Sommerparty 1997

Der BC Hamm-Westen hat eine große Sommerparty für alle seine Mitglieder veranstaltet. Der Verein für japanischen Kampfsport, der derzeit Karate und Judo anbietet, hat alle Mitglieder und ihren Anhang auf "Utes kleine Farm" eingeladen. Hier werden Pferde, Ponys, Ziegen, Hunde, Katzen, Hühner gepflegt und von Karate-Mitglied Ute und ihren Töchtern Jamie und Shirley, die zur Karate-Kindergruppe gehören, und 10 freiwilligen Helfern versorgt.

Für die über 100 Gäste war die große Attraktion die große Hüpfburg - ausgelassen genutzt wurde sie von Jung und auch Alt. Zusätzlich gab es Pony-Reiten, Fußball, ein Volleyball-Turnier und das Groschen-Spiel, bei dem man versuchen mußte, ein Geldstück auf ein Tellerchen in einem Wasserbottich zu werfen. Außerdem wurden auf einem großen Fernseher die Videoaufnahmen der Landesliga und verschiedener Einzelmeisterschaften des ersten Halbjahres 1997 gezeigt, damit alle Mitglieder die Möglichkeit hatten, ihre Trainer und Wettkämpfer auch einmal in Aktion zu sehen.

Bei wunderschönem Sommerwetter gab es bei Kuchen, Salaten, Grillfleisch und Getränken die Gelegenheit zum besseren Kennenlernen und zum gemütlichen Beisammensein.

Nachdem die Kindergruppe sich bereits in den Sommerferien zum Schwimmen und Karate-Üben im Freibad-Süd getroffen hatte und die Resonanz sehr positiv war, gab es auch auf das Sommerfest meist lobende Reaktionen, was den Wert derartiger außersportlicher Aktivitäten nur bestätigt. Allerdings sind zur Wiederholung im nächsten Jahr in organisatorischer und kalkulatorischer Hinsicht noch einige Punkte verbesserungswürdig.


Zurück zur Hauptseite

© BC Hamm-Westen e.V. - fon 02381/417768 - email budo@bc-hamm-westen.de