460

Autor: Prof. Dr. Karl Diener

Titel: Paläontologie und Abstammungslehre

Erscheinungsort: Leipzig

Auflage: 1. Aufl.

Jahr 1910

Seiten: 140

Einband: Leinen, Schmuckeinband

Inhaltsverzeichnis: Einleitung

Der Entwicklungsgedanke in der Paläontologie

Der Artbegriff in der Paläontologie und in den

biologischen Wissenschaften

Die systematischen Kategorien. Natürliche und

künstliche Systematik

Die Lückenhaftigkeit der paläonotologischen

Überlieferung

Die Korrelation der Organe im Tierkörper

Die cambrischen und präcambrischen Faunen

Die Bedeutung der primitiven Merkmale und der

Kollektivtypen

Verbindungsglieder zwischen den größeren

systematischen Kategorien des Tierreiches

Genealogische Formenreihen. Varietät und Mutation

Stammesreihen und Stammbäume

Die Aufeinanderfolge der Faunen in der Erdgeschichte



Kurzlebige und persistente Typen

Stammesgeschichte und Entwicklungsgeschichte des

Individuums (Phylogenie und Ontogenie)

Anpassung und Konvergenz

Die kinetogenetische Methode in der Paläontologie.

Reihen funktioneller Entwicklung

Die gerichtete Entwicklung (Orthogenesis) und das

Spezialisationsgesetz

Progressive und regressive Entwicklung

Kontinuierliche und explosive Entwicklung. Die

Umprägung der Faunen. Migration

Die Unzerstörbarketi der Spuren durchlaufener

Entwicklungsstände

Iterative Artbildung

Die Regel der Größenzunahme in den Stammesreihen

Einstämmige und vielstämmige Entwicklung

Erloschene Formengruppen

Die geographische Verbreitung der Säugetiere in ihren

Beziehungen zur Paläontologie

Schlußbetrachtungen
Erster Vorheriger Nächster Letzter