69

Autor: Dr. Carl Weiser

Titel: Englische Literaturgeschichte

Erscheinungsort: Leipzig

Auflage: 3., verbesserte und vermehrte Aufl.

Jahr 1910

Seiten: 175

Einband: Leinen, schmucklos

Inhaltsverzeichnis: I. Kapitel. Einleitung. Keltische Vorzeit.

II. Kaopitel. Die angelsächsische Literatur.

III. Kapitel. Alt- und mittelenglische Periode.

IV. Kapitel. Chaucers Nachahmer. Schottische Dichter.

Volksdichtung.

V. Kapitel. Anfänge des Dramas.

VI. Kapitel. Lyriker und Epiker des 16. Jahrhunderts.

VII. Kapitel. Shakespeare. Seine Vorläufer und

Zeitgenossen.

VIII. Kapitel. Bacon.

IX. Kapitel. Das Zeitalter der großen Rebellion.

X. Kapitel. Das Drama der Restauration. John Dryden.

XI. Kapitel. Das Zeitalter der Königin Anna. Pope. Swift.

Die Essayisten.

XII. Kapitel. Romanschriftsteller des 18. Jahrhunderts.

XIII. Kapitel. Lyriker des 18. Jahrhunderts. Von Thomson

bis auf Burns.

XIV. Kapitel. Die weitere Entwicklung der Prosa im 18.

Jahrhundert.

XV. Kapitel. Vorläufer der Romantik. Die Seeschule.

XVI. Kapitel. Walter Scott.

XVII. Kapitel. Byron, Shelley, Keats, Moore.

XVIII. Kapitel. Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts. 1.

Hälfte

XIX. Kapitel. Tennyson und seine Schule.

XX. Kapitel. Ruskin und die Präraffaeliten.

XXI. Kapitel. Romanschriftsteller der neueren Zeit.

XXII. Kapitel. Amerikanische Schriftsteller.

XXIII. Kapitel. Moderne Humoristen.

XXIV. Kapitel. Anhang
Erster Vorheriger Nächster Letzter