Sonntag 17.05.98
Treffpunkt ist heute wieder einmal um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Vorbereitungen für das Einweihungsfest beginnen. Ein Bierwagen mit alkoholfreien Getränken wird aufgebaut. Mit viel Aufwand wird eine transportable Kegelbahn, ein Wurfspiel, ein Geschicklichkeitsspiel, (heißer Draht), ein Buttonmaker, und ein Schminkstand errichtet.
Unsere Hauptattraktion ist eine mit ausgedienten Autoreifen gesicherte "Rennstrecke" mit zwei kleinen Yamaha Motorräder mit je 3 PS und 50 cm3. Unsere kleinen Gäste reißen sich darum, einige Runden drehen zu können.
Für das leibliche Wohl sorgen Crepes und Dönertaschen.
.
.
Das Fest beginnt um 15.00 Uhr und unser Unterstand wird mit zwei kleinen Reden und Schaulaufen einiger Skater feierlich eingeweiht.
Nach genau 72 Stunden, um 17.00 Uhr sind alle Aufgaben nach Abnahme der BDKJ durch den Aktionsbegleiter Philipp Thomas mit Erfolg .
Trotzdem feiern wir weiter, mit vielen Besuchern, schönem Wetter und guter Laune haben wir alle viel Spaß. Gegen 20.00 Uhr beginnen die Ab- und Aufräumarbeiten die sich bis 22.00 Uhr hinziehen. Wir sind alle erschöpft, aber stolz, die uns gestellte Aufgabe zu aller Zufriedenheit geschafft zu haben.
Samstag, 16.05.98
Gegen 9.00 Uhr sind wir wieder im Gemeindezentrum. Das Frühstück bekommen wir von der Jungen Union gesponsert. Anschließend geht es zu unserer Baustelle. Dort gibt es einen Fototermin mit der Zeitung. Danach wird der Zaun fertiggestellt, es muß noch der Maschendraht gezogen werden. Zum Schutz des Zaunes werden vor den Draht noch Baumstämme gelegt. Dabei achten wir darauf, daß die Tierwelt noch über Notausgänge zwischen den großen Stämmen verfügt. Die Arbeiten werden abgeschlossen, der Unterstand wird feuerrot gestrichen, das Dach wird aufgesetzt und verschweißt. Am Zaun werden die Schönheitsarbeiten durchgeführt.
Unser BW-Zelt wird für die Disco am Sonntag aufgestellt. Die Pfadfinder stellen eine Nachtwache.
Freitag, 15.05.98
Gegen 9.00 Uhr treffen wir uns alle am Gemeindezentrum, Die einzelnen Aufgaben werden verteilt. Während sich eine Gruppe um den neuen Unterstand für die Skater kümmert, baut eine andere Gruppe einen Zaun um den "Öko-Weiher". Der Zaun soll verhindern, daß kleine Kinder in den Teich fallen. Das Material für den Zaun haben wir als Spende erhalten. Ebenso den Unterstand für die Skater. Der Unterstand ist ein ausrangiertes Bushäuschen. Frisch gestrichen sieht es aus wie neu. Gleichzeitig kümmern sich die etwas größeren darum, daß alter Teerbelag entfernt wird. Die frisch entstandenen Löcher werden mit Beton gefüllt. Die "Rail" Stange wird teilweise ausgebaut, es werden neue Haltestangen eingeschweißt und zubetoniert. Eine andere Gruppe sammelt weiter Spenden. Die Jungpfadfinderinnen sägen mit viel Eifer Bretter zurecht und vervollständigen einen Steg, der in den Weiher führt und zur Beobachtung von Fauna und Flora dient.
In der Mittagszeit haben wir ein Interview beim lokalen Radiosender Lippe Welle Hamm.
Das Mittagessen wird im Stehen eingenommen. Am Abend machen wir gegen 22.00 Uhr für den heutigen Tag Schluß. Mit unserer Leistung sind wir zufrieden.
Wir haben die "Rail"-Stange repariert, die Teerlöcher sauber zubetoniert, die Stangen für den neuen Zaun stehen gerade und exakt ausgerichtet und das Gestell für den Unterstand steht an Ort und Stelle.
Donnerstag, 14.05.98
17.00 Uhr. Unsere Aufgabe haben wir erhalten. Als erstes wird in der gesamten Gruppe ein Konzept erarbeitet. Während einige der Jugendlichen Spenden sammeln, wird der Schauplatz der Aktion besichtigt. Dabei werden verschiedene technische Möglichkeiten mit den offiziellen Begleitern der Aktion erwägt und erörtert. Freiwillige Helfer und Helferinnen werden von uns informiert und um fleißige Mitarbeit gebeten.
Wer sein Können oder seine Arbeitskraft in den Sinn der guten Sache stellen möchte, kann sich unter der Aktionsnummer 0171-7043626 melden.
20.00 Uhr. Gemeinsam wird der nächste Tag geplant. Für heute ist gegen 21.00 Uhr Feierabend. Treffpunkt ist morgen früh um 9.00 Uhr.
Am Freitag ist gegen 13.00 Uhr ein Interview mit dem lokalen Radiosender "Lippewelle Hamm" vorgesehen.
Mittwoch, 13.05.98
Noch 24 Stunden bis zur Bekanntgabe der Aufgabe.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Für alle Aufgaben, die wir uns vorstellen können, sind wir so gut es eben geht vorbereitet. Die ganze Aktion werden wir mit einer Video-Kamera begleiten.
Sonntag, 03.05.98
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Weitere Sponsoren werden gesucht. Die Plakate werden vorbereitet.