Home
Index Deutsch
Bässe
Verstärkung
Bass
& MIDI
Blaswandler
Effekte
& Rack
Gehörschutz
Was mich noch
beschäftigt...
Bilder
Links
Impressum
Verstärkung
Nachdem ich über gut 10 Jahre eine Anlage von Trace
Elliot
(Quatra Valve mit 4 x 10" und 1 x 15") gespielt habe und mir diese
mittlerweile zu gross und zu untransportabel geworden ist, habe ich
die Anlage im Jahr 2002 gegen einen Eden WT-500
Verstärker und eine Hevos Donar plus ausgetauscht.
Statt gut 105 kg schleppe ich nun nur noch 38 kg (WT-500: 15kg
inkl. Case, Donar: 23 kg) mit mir herum und dies bei zumindest
für meinen Geschmack gleich gutem Klang und sogar
höherer
Lautstärke. Einziges Manko ist ein nur bei Stille oder sehr
leisem
Spiel hörbares Grundgeräusch des Eden, das aber laut
Hersteller und anderen Benutzern durchaus normal ist.


Eine schöne Ergänzung, die sich
klanglich durchaus
bemerkbar macht, ist das Auralex Gramma, durch das der Lautsprecher vom
Boden entkoppelt wird, wodurch der Sound definierter und transparenter
wirkt. Auf der Auralex-Site befinden sich einige Testberichte und auch
Soundbeispiele.

Im Oktober 2006 habe ich mir eine Funkanlage von AKG
aus der WMS40-Reihe gegönnt und zwar den GB40 Sender
und den
PR40 Empfänger. Diese sind sehr klein, die Abbildung
entspricht der Originalgröße, also sehr
transportabel,
Abstriche bezüglich des Klanges gerade auch der tiefen H-Saite
konnte ich bislang nicht feststellen, werde aber gelegentlich ein
Soundbeispiel dazu erstellen.

Als Ersatzverstärker oder für leisere Gigs habe ich
noch eine
Kombination aus der Bassvorstufe Hughes & Kettner Fortress und
einer 1HE Endstufe im Einsatz. Sehr transportabel und die Endstufe hat
mit gebrückten 485 Watt genügend Kraft.

Links zu den Herstellern:



